Drucken

Aktive starten in die siebenwöchige Vorbereitung – Sexy Baywatch-Badenixe übernimmt Getränkeversorgung bei der Jahresabschlussfeier

Da unsere erste und zweite Mannschaft jeweils noch zwei bzw. vier Nachholspiele zu absolvieren haben, werden wir nach aktuellem Stand zum frühestmöglichen Termin am 6. September gegen Eintracht Mensengesäß bzw. die SG Mensengesäß/Brücken II unseren Pflichtspielauftakt für dieses Jahr bestreiten. Dementsprechend geht unsere Truppe an diesem Mittwoch nach vier Wochen mit „lockeren“ und „spaßigen“ Einheiten (Stichwort 50/40/30/20/10) in den Vorbereitungsmodus über, um in den kommenden sieben Wochen wieder Wettkampfform zu erreichen.

Im Falle unserer zweiten Mannschaft werden zum Zeitpunkt der Wiederaufnahme des Spielbetriebs sogar schon fast elf Monate seit dem letzten Auftritt unserer Elf (am 13.10.2019 gegen Geiselbach II) verstrichen sein. Diese hatte gegen Ende der Hinrunde unter den Verletzungssorgen unserer Truppe zu leiden, durch die zwei der vier Spielverschiebungen zustande kamen. Mit Blankenbach II gibt es allerdings auch nur ein Team in der Liga, das die vollen 14 Partien absolvieren konnte, sodass die meisten Mannschaften "nur" zwei oder drei Spiele mehr auf dem Konto haben als unsere Zweitvertretung. Auch für diese gilt es demzufolge jetzt, wieder in den Tritt zu kommen und sich an den Wettkampfmodus heranzutasten. Sollten wir in der nächsten Zeit hoffentlich wie aktuell von größeren Verletzungen verschont bleiben, hat auch unsere Reserve noch Chancen, den einen oder anderen Platz gut zu machen. Oberstes Ziel ist es hier aber natürlich zunächst einmal, kein Spiel mehr ausfallen lassen zu müssen und die Runde vernünftig durchzuziehen, was uns mit dem etwas breiter gewordenen Kader hoffentlich auch gelingen wird. Schließlich wollen wir auch perspektivisch die Möglichkeit haben, durch unsere zweite Mannschaft - ob alleinstehend oder in einer Spielgemeinschaft - allen Spielern die Gelegenheit zu bieten, Spielpraxis zu sammeln, sich zu zeigen, und speziell unsere Nachwuchskräfte an den Herrenbereich heranzuführen.

Zuvor hatten wir durch die Entwicklung der letzten Zeit die Möglichkeit, am Freitag noch einmal das abgelaufene Jahr mit einer kleinen Mannschaftsfeier abzuschließen. Dieser war noch ein heißumkämpfter Wettbewerb vorausgegangen, in dem die 18 Teilnehmer in drei Teams einen Mix aus Mannschafts- und Einzelwettkämpfen absolvierten, um die drei Glücklichen zu ermitteln, die ihre Kollegen eine Stunde lang mit Getränkelieferungen verwöhnen durften. Während Kapitän Kai Schickling und Routinier Heiko Magel mit je 35 Punkten an der Spitze der Rangliste thronten, versagten unserem Spielertrainer Julian Steigerwald komplett die Nerven, sodass dieser nach einer katastrophalen Vorstellung die Ehre hatte, für seine Schützlinge eine Stunde lang den Mundschenk zu geben. Gleiches Schicksal traf auch unseren punktgleichen Trainingsgast Marcel Jung (23), der abgeschlagen letztplatzierte Jan Stenger (21) durfte darüber hinaus seine Mitspieler noch mit dem Anblick seines Astralkörpers im heißen Baywatch-Kostüm samt blonder Perücke erfreuen.

Die grundlegenden Rahmenbedingungen für die Wiederaufnahmen des Spielbetriebs wurden bereits vor zwei Wochen wieder hergestellt, als die Mannschaft in Zusammenarbeit mit der Vorstandschaft unser Sportgelände mit großem Einsatz von den deutlich sichtbaren Spuren der langen Unterbrechung befreit hatte. Ganz nach dem Motto "die Natur holt sich alles zurück" zeigte sich an vielen Stellen der Einfluss von Flora und Fauna. Durch das zahlreiche und tatkräftige Anpacken der Helfer erinnerte aber bereits nach wenigen Stunden nicht mehr viel daran und mit der "Belohnung" in Naturalienform konnte man den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Nun richtet sich die Konzentration jedoch auf die verbleibenden zwölf Spiele, die wir trotz des komfortablen Tabellenstandes keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen. Zunächst wollen wir auf alle Fälle die Auftaktpartie gegen Mensengesäß erfolgreich gestalten, wodurch wir unseren Vorsprung auf einen Relegationsplatz bei einem Spiel mehr auf satte 14 Punkte ausbauen könnten. Da in den vergangenen Jahren nie ein Team abgestiegen ist, das mehr als 27 Punkte geholt hat, würden in diesem Fall theoretisch nur noch vier Zähler fehlen, um in Sachen Klassenerhalt endgültig alles klar zu machen. Es versteht sich allerdings von selbst, dass es nicht unser Ziel für die Rückrunde ist, am Ende nur über dem Strich zu stehen. In der zweiten Saisonhälfte wollen wir unsere sehr gute Hinrunde bestätigen, uns im Bereich zwischen den Rängen vier bis sieben festspielen und am Ende im besten Fall unter den Top 5 landen.

Schließlich haben sich beim aktuellen Zwischenstand grob drei Gruppen herauskristallisiert, was insbesondere dann ins Auge fällt, wenn man die Tabelle einmal mit der zuletzt berühmt-berüchtigten Quotientenregelung betrachtet. Während das Trio an der Tabellenspitze die Aufstiegsränge unter sich ausmacht, beginnt ab Platz 8 bereits die Zone, in denen die Mannschaften noch ernsthaft nach unten blicken müssen. Vor allem, wenn Mensengesäß in seinen drei noch ausstehenden Begegnungen den einen oder anderen Zähler auf seinem Konto verbuchen kann.

Eingezwängt zwischen den beiden Regionen, in denen es noch richtig zur Sache geht, findet sich der TuS am Ende eines Quartetts mit bislang ungemein ähnlicher Bilanz wieder. Nicht nur, was den Punkteschnitt angeht, der im Bereich zwischen 1,5 und 1,67 liegt, was im Vergleich zum Abstand nach vorne (Hochspessart mit 2,2) und nach hinten (Albstadt mit 1,19 Punkten) nur einen hauchzarten Unterschied bedeutet. Sogar bei der Tordifferenz liegen die vier Teams quasi gleichauf, nur Schimborns Quote ist mit +6 um ein einziges Törchen schlechter als die der Konkurrenten. So ist auch hier eine augenscheinliche Kluft zu erkennen, trennen einen doch fast 20 Tore von Hochspessart (+25) und Albstadt bzw. Geiselbach (-9).

Es ist also sicherlich kein Zufall, dass der TuS steht, wo er steht. Untermauert wird dies auch durch die Tatsache, dass unsere Truppe noch keine Partie gegen ein aktuell schlechter platziertes Team verlor. Gleichermaßen wird das ähnliche Leistungsniveau der direkten Konkurrenten bei der Betrachtung der jeweils vier Vergleiche untereinander deutlich. So schlugen Schimborn und Sommerkahl jeweils Hörstein und verloren gegen Hösbach, während man sich gegenseitig je einmal besiegte. Der zweifache Sieger Hösbach dagegen musste sich dafür Hörstein im Hinspiel geschlagen geben und kam auch zu Beginn der Rückrunde nicht über eine Punkteteilung hinaus.

Kann unsere Mannschaft also ihre Leistungen insbesondere aus dem vergangenen Spätsommer bestätigen, dürfen wir sicherlich optimistisch sein, einen Platz im oberen Tabellendrittel zu erreichen. In den kommenden Wochen wollen wir dafür das Fundament legen. Laut den letzten Informationen wird es demnächst auch wieder möglich sein, Freundschaftsspiele auszutragen, vielleicht sogar bereits im Juli. In diesem Zusammenhang geben wir natürlich zeitnah bekannt, wenn es etwas Neues gibt.

Für die kommenden Aufgaben wird uns auch ein etwas größerer Kader zur Verfügung stehen, da uns zwischenzeitlich der eine oder andere Neuzugäng verstärkte, wie dem aufmerksamen Beobachter sicherlich nicht verborgen geblieben ist. Neben Winterzugang Alex Kessler, der aufgrund der Corona-Pause ebenfalls noch auf sein Pflichtspieldebüt wartet, stießen im Sommer planmäßig drei weitere Zugänge zu unserer Truppe. Bereits angekündigt wurde ja der Wechsel von Daniel Pfaff von der SG Schimborn, der aus seinen früheren TuS-Jahren als Allrounder noch bestens bekannt ist. In den bisherigen Einheiten verstärkte der C-Lizenz-Inhaber unser Trainerteam bereits und deutete an, was für ein Gewinn er für die alltägliche Trainingsarbeit unserer Mannschaft ist. Einen weiteren Rückkehrer durften wir mit Davide Carpanzano begrüßen, der nach einem Jahr beim SV Breitenborn wieder das TuS-Trikot überstreifen wird, welches er bereits zwischen 2016 und 2019 trug. Das einzige - zumindest für manche - wirklich neue Gesicht ist Jonas Neuerer, der sich aus Blankenbach stammend inzwischen in Sommerkahl "eingeheiratet" hat. Der frisch 20 gewordene Jungspund war zuletzt seit seinem zweiten C-Jugend-Jahr für den FC Unterafferbach aktiv. In den nächsten Tagen werden alle Neuzugänge natürlich auch noch einmal genauer vorgestellt.

Leider heißt es an dieser Stelle aber auch Abschied nehmen von einem unserer dienstältesten Mitspieler, der sich zeitweise sogar zwischen den Pfosten einen Namen als "Katze vom Kestweg" machte. Bereits zum Ende der Winterpause entschied sich Alex Völker für einen Wechsel zum TSV Keilberg, wo er bekanntermaßen bereits seit einigen Jahren mit seiner Frau zusammen lebt. Wir wünschen Alex an dieser Stelle noch alles erdenklich Gute im sportlichen wie im privaten Bereich und bedanken uns für die vielen schönen Jahre beim TuS! Wir freuen uns, wenn du uns immer mal wieder bei Spielen oder Festen besuchst.

Drucken

Vorbereitung der 1. Mannschaft Sommer 2020

Datum Tag Uhrzeit Information
22.07.2020 Mittwoch 19:00 Training
24.07.2020 Freitag 19:00 Training
26.06.2020 Sonntag 10:00 Training
27.07.2020 Montag 19:00 Training
29.07.2020 Mittwoch 19:00 Training
31.07.2020 Freitag 19:00 Training
02.08.2020 Sonntag 10:00 Training
03.08.2020 Montag 19:00 Training
05.08.2020 Mittwoch 19:00 Training
07.08.2020 Freitag 19:00 Training
09.08.2020 Sonntag 10:00 Training
10.08.2020 Montag 19:00 Training
12.08.2020 Mittwoch 19:00 Training
14.08.2020 Freitag 18:00 Training
14.08.2020 Freitag 20:00 Jahreshauptversammlung
16.08.2020 Sonntag 17:00 Testspiel beim SV Bavaria Wiesen
19.08.2020 Mittwoch 19:00 Training
21.08.2020 Freitag 19:00 Training
23.08.2020 Sonntag 14:00 Testspiel beim 1. FC Mömbris
26.08.2020 Mittwoch 19:00 Training
28.08.2020 Freitag 19:00 Training
31.08.2020 Sonntag 15:00 Testspiel beim FSV Teutonia Obernau
02.09.2020 Mittwoch 19:00 Training
04.09.2020 Freitag 18:30 Training
06.09.2020 Sonntag 13:00 Testspiel 2. Mannschaft gegen TV Blankenbach II
06.09.2020 Sonntag 15:00 Testspiel 1. Mannschaft gegen TV Blankenbach
09.09.2020 Mittwoch 18:30 Training
11.09.2020 Freitag 18:30 Training
13.09.2020 Sonntag 10:00 Training oder Spiel
16.09.2020 Mittwoch 18:30 Training
18.09.2020 Freitag 18:30 Training
20.09.2020 Sonntag 15:00 Erstes Rundenspiel 2020 beim FC Hochspessart

Änderungen durch die Trainer vorbehalten.

 

Drucken

Julian Steigerwald geht 2020/21 in seine sechste Saison als Trainer

Wie bereits bei der Weihnachtsfeier im vergangenen Dezember bekannt gegeben wurde, setzt der TuS Sommerkahl auch in der kommenden Spielzeit seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Spielertrainer Julian Steigerwald fort. Julian hatte die Mannschaft nach dem Abstieg im Jahr 2015 übernommen und zunächst sicher durch schwierige Zeiten in der B-Klasse manövriert. Nach der Meisterschaft und dem damit verbundenen Wiederaufstieg 2018 weitete er sein Engagement auf eine Tätigkeit als Spielertrainer aus und bildete somit die Speerspitze einer Schar von acht Eigengewächsen, die im Zuge dessen zu ihrem Jugendverein zurückkehrten. Zuvor war Julian mehr als zehn Jahre lang beim FC Bayern Alzenau und zuletzt für eine Saison beim SV Erlenbach aktiv, bei denen er insgesamt mehr als 100 Fünft- und 18 Viertligaspiele absolvierte. Nichtsdestotrotz blieb er während dieser Zeit stets heimatverbunden und engagierte sich auch außerhalb des sportlichen Bereichs im Verein.
Verstärkt durch die acht Zugänge, die fast allesamt bereits Erfahrung in höheren Ligen vorweisen konnten, schaffte es der 27-jährige, die Mannschaft als Aufsteiger auf Anhieb in die Aufstiegsrelegation und über diese in die Kreisklasse zu führen. Auch in dieser konnte die Mannschaft bislang die Erwartungen übertreffen und hat es in der eigenen Hand, sich bereits frühzeitig den Ligaverbleib zu sichern. Dieser erfolgreiche Weg soll nun auch im kommenden Jahr seine Fortsetzung finden.
Die Leistungen unseres Trainers stellvertretend für das gesamte Team auf dem Trainingsplatz und an der Seitenlinie, welches vor etwa einem Jahr mit Jan Stenger noch breiter aufgestellt wurde, sollen jedoch nicht nur am sportlichen Erfolg gemessen werden. So konnten unter seiner Führung in den vergangenen Jahren wieder vermehrt Jugendspieler in den Aktivbereich integriert werden, mit denen sich der Verein in der attraktiven Kreisklasse mit zahlreichen Nachbarschaftsduellen etablieren möchte. Gerade dies wird mit großem Zuspruch seitens der Zuschauer anerkannt, was auch in dieser Saison durch Spitzenwerte bei den Besucherzahlen von Heim- wie Auswärtsspielen untermauert wird. Nicht zuletzt diesen war es letztlich zu verdanken, dass das Relegationsspiel im vergangenen Mai zum unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten wurde.
Letzten Endes sind all diese Punkte darüber hinaus wichtig, um als Verein auch attraktiv für Spieler von außerhalb zu sein, die nach einer neuen Herausforderung suchen und heutzutage ein ebenso wichtiger Baustein für die Zukunft eines jeden Vereins sind. Dementsprechend freuen wir uns, dass sich im Winter mit Alexander Kessler ein junger Torhüter für den TuS entschieden hat, der in seiner Zeit beim SV Schneppenbach-Hofstädten regelmäßig unter Beweis stellte, dass er sicherlich zu den besten Schlussmännern in dieser Klasse zu zählen ist.
Selbstverständlich gehen die Planungen aber auch neben der Trainerposition bereits über die aktuelle Spielzeit hinaus. Hierbei ist es besonders erfreulich, dass mit Daniel Pfaff für einen weiteren Spieler mit TuS-Vergangenheit der Weg erneut nach Sommerkahl führt. Daniel war zuletzt für die SG Schimborn aktiv und hat den Vereinswechsel bereits vollzogen, wird aber erst zur neuen Saison voll zur Verfügung stehen. Er verfügt ebenso wie Jan über langjährige Erfahrung als Übungsleiter bei der JFG Mittlerer Kahlgrund, ist darüber hinaus seit 2010 Inhaber der C-Lizenz, und wird uns auch abseits des Spielfelds als neuer Co-Trainer verstärken.
Beide möchten wir an dieser Stelle noch einmal recht herzlich begrüßen und wünschen eine schöne, erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Zeit beim TuS!
Alles in allem bleibt der Verein somit auch für die Zukunft bestens aufgestellt und auch für die kommende Saison gut gerüstet, um nach Möglichkeit in der Kreisklasse erneut eine gute Rolle spielen zu können. Wir bedanken uns bei Julian sowie dem gesamten Trainer- und Betreuerstab für die geleistete Arbeit und ihr großes Engagement und freuen uns, weiterhin darauf bauen zu können.

 

Drucken

Vorbereitung Winter 2020

Am Freitag, den 31. Januar, beginnt unsere erste Mannschaft mit der Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte, die am 15. März mit dem Nachholspiel zuhause gegen Eintracht Mensengesäß beginnt. Zwei Testspieltermine stehen ebenfalls bereits fest, zu Gast sind am 16. Februar der 1. FC Mömbris mit Trainer Georg Dorn und am 29. Februar der VfL Krombach.

Die weiteren Termine im Überblick:

Datum Tag Uhrzeit Information
31.01.2020 Freitag 19:00 Training
03.02.2020 Montag 19:00 Training
05.02.2020 Mittwoch 19:00 Training
07.02.2020 Freitag 19:00 Training
09.02.2020 Sonntag 10:30 Training
10.02.2020 Montag 19:00 Training
12.02.2020 Mittwoch 19:00 Training
14.02.2020 Freitag 19:00 Training
16.02.2020 Sonntag 14:00 Testspiel gegen Mömbris
17.02.2020 Montag 19:00 Training
19.02.2020 Mittwoch 19:00 Training
26.02.2020 Mittwoch 19:00 Training
28.02.2020 Freitag 19:00 Training
29.02.2020 Samstag 14:00 Testspiel gegen Krombach
02.03.2020 Montag 19:00 Training
04.03.2020 Mittwoch 19:00 Training
06.03.2020 Freitag 19:00 Training
08.03.2020 Sonntag 14:00 Testspiel gegen Blankenbach
11.03.2020 Mittwoch 19:00 Training
13.03.2020 Freitag 19:00 Training
15.03.2020 Sonntag 15:00 Rundenspiel gegen Mensengesäß
Drucken

Aktive verabschieden sich in die Winterpause

Da der ohnehin angeschlagene Hartplatz durch die alljährliche Nutzung als Parkplatz beim Barbaramarkt am Wochenende weiter belastet wurde und daher an eine Austragung der beiden Partien an diesem Sonntag nicht mehr zu denken war, wurde im gemeinsamen Konsens mit den Sportfreunden aus Schöllkrippen beschlossen, die Partien erst im kommenden Jahr am Ostermontag, dem 13. April 2020, auszutragen. So soll den Derbys in Kreis- und B-Klasse ein angemessener Rahmen garantiert werden. Dementsprechend dürfen sich unsere Aktiven nach einem erfolgreichen, aber auch kräftezehrenden Jahr 2019 nun in die wohlverdiente Winterpause verabschieden. Diese endet schließlich auch eine Woche früher, da man bereits am 15. März wieder beim Nachholspiel gegen Mensengesäß im Einsatz ist.
Ereignislos werden jedoch auch die kommenden knapp vier Monate selbstverständlich nicht verstreichen. Mit dem Lakefleischessen am 7., der Weihnachtsfeier am 14., sowie der Winterwanderung am 28. Dezember findet sich die TuS-Familie noch in diesem Jahr zu drei festlichen Anlässen zusammen. Nach dem Jahreswechsel steht am 18. und 19. Januar mit dem Jugendhallenturnier zunächst einmal ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender unserer Junioren an. Dieser wird aber nicht der einzige bleiben, schließlich ist der TuS 2020 Ausrichter des Jugend-Sparkassen-Marktpokals am ersten Juliwochenende. Bevor es wie bereits erwähnt Mitte März dann endlich wieder sportlich weitergeht, starten wir wie gewohnt mit der ersten Narrensitzung am 21. Februar zunächst noch einmal mit Vollgas ins verlängerte TuS-Faschingswochenende.
Näheres zu den einzelnen Veranstaltungen aber alles zu seiner Zeit. Zunächst einmal wünschen wir allen Spielern, Funktionären und Fans eine erholsame Winterpause und eine besinnliche Adventszeit. Wir freuen uns bereits jetzt auf einige schöne gemeinsame Stunden in zweieinhalb Wochen bei unserer Weihnachtsfeier im Gasthaus Zum Hasen!