Drucken

Vorläufige Spielklasseneinteilung bekannt gegeben

Wenig überraschend wird unsere erste Mannschaft in der kommenden Saison 2019/2020 in der Kreisklasse AB 1 auf Torejagd gehen und dort einige schöne Derbys bestreiten dürfen, teilweise gegen Kontrahenten, denen man schon einige Jahre nicht mehr im Ligabetrieb gegenüberstand. In erster Linie sind da sicherlich unsere Nachbarn vom SV Schöllkrippen zu nennen, die mit dem dritten Platz in der Rückrundentabelle unter Beweis stellten, dass die vorangegangene Hinrunde nur ein Ausrutscher war. Durch die Verstärkung mit Neu-Spielertrainer Tim Kraus (39 Tore für Kreisliga-Meister TV Wasserlos) ist der SVS daher neben Kreisliga-Absteiger Schimborn sicherlich als einer der Favoriten auf die vorderen Plätze zu nennen.
Neben den vielen interessanten Spielen, auf die wir uns freuen dürfen, verfolgen wir aber natürlich auch in erster Linie das Ziel, die Klasse zu halten und unseren Jugendspielern, die auch in diesem Jahr wieder aus dem Nachwuchsbereich unsere Seniorenteams verstärken, eine Weiterentwicklung auf hohem Niveau zu ermöglichen. Für den Verein wäre es sicherlich ein Segen, sollte man es schaffen, sich mit der ersten Mannschaft vielleicht sogar mittelfristig in dieser attraktiven Liga etablieren zu können, wie es bereits einigen umliegenden Vereinen gelungen ist.
Ebenfalls keine große Überraschung ist, dass unsere zweite Mannschaft in der B-Klasse AB 1 antreten wird. Diese besteht allerdings nur noch gut zur Hälfte aus zweiten Mannschaften aus der Kreisklasse. Neben den beiden ersten Mannschaften des SV Dörnsteinbach und der TSG Kälberau und der Kreisliga-Reserve des VfL Krombach, die bereits im vergangenen Jahr in dieser Klasse spielten, kommen daher auch noch die Zweitvertretungen der beiden A-Klassisten vom TV Blankenbach und der SG Laudenbach/Westerngrund hinzu. Grund dafür und für die mit zwölf Mannschaften geringere Ligenstärke ist, dass es erneut leider einige Abmeldungen und Zusammenschlüsse gab, die sich logischerweise in erster Linie auf die unterste Klasse auswirken..
Für unsere Truppe bedeutet das natürlich einerseits zusätzliche interessante Nachbarschaftsduelle, zum anderen erwartet uns aber auch eine sehr starke B-Klasse, in der es sich zu behaupten gilt. Dazu müssen wir öfter als im vergangenen Jahr den Kraftakt bewältigen, an verschiedenen Spielorten antreten zu müssen, auch wenn die Spielplaner diese Situationen sicherlich so gering wie möglich halten werden. Oberstes Ziel wird dabei selbstverständlich auch in diesem Jahr wieder sein, alle unsere Partien bestreiten zu können, was in der Vorsaison leider nicht gelang. Mit der Möglichkeit, Begegnungen neun gegen neun bestreiten zu können, gibt es hier aber auch eine sicherlich sehr sinnvolle Neuerung, die dazu beitragen kann, die Zahl der Spielausfälle zu verringern.
Schlussendlich ist natürlich zu erwähnen, dass es sich hier zunächst einmal um die vorläufige Einteilung hat, den Vereinen bleibt noch eine Einspruchsfrist von einer Woche. Vermutlich wird sich an der Kreisklasse eher nichts mehr ändern, in der B-Klasse dagegen könnte es durchaus noch die eine oder andere kleinere Verschiebung geben. Mehr zum Thema ist im dazugehörigen Artikel des Main-Echo zu erfahren.

Drucken

Raiba-Cup-Auslosung 2019

Die Marktpokalauslosung am Montag Abend beim Ausrichter KSV Heinrichsthal ergab für den TuS eine schwierige, aber ebenso interessante Gruppe. Neben den Kreisklassisten Geiselbach und Schöllkrippen trifft der TuS auf den Titelverteidiger Wiesen und das neue Fusionsteam Eichenberg/Sailauf. Darüber hinaus darf der TuS das Turnier am 15. Juli um 18:30 Uhr gegen Bavaria Wiesen eröffnen. Der Finaltag steht am 28. Juli an. Wir freuen uns bereits jetzt wieder auf das Kräftemessen mit den Vereinen des Oberen Kahlgrund und wünschen dem KSV Heinrichsthal ein gelungenes Turnier!

Gruppe A  Gruppe B
TuS Sommerkahl  FC Hochspessart
SV Bavaria Wiesen  TV Blankenbach
SV Geiselbach  SG Laudenbach/Westerngrund
SV Schöllkrippen  SV Schneppenbach-Hofstädten
SG Eichenberg/Sailauf  VfL Krombach
 
Montag 15.07.2019 18:30 Uhr TuS Sommerkahl SV Bavaria Wiesen
Donnerstag 18.07.2019 18:30 Uhr TuS Sommerkahl SG Eichenberg/Sailauf
Sonntag 21.07.2019 13:00 Uhr TuS Sommerkahl SC Geiselbach
Mittwoch 24.07.2019 19:45 Uhr TuS Sommerkahl SV Schöllkrippen
Drucken

Heimderby zum Auftakt, Saisonabschluss zuhause gegen Oberafferbach

Der Spielplan zur A-Klasse-Saison 2018/2019 sieht für unsere erste Mannschaft direkt einen Start von 0 auf 100 vor. Zum Rundenbeginn wartet direkt das Derby gegen den TV Blankenbach auf unsere Truppe, die erste Auswärtsfahrt geht gleich zum Meisterschaftsfavoriten Rothengrund/Gunzenbach. Unsere Elf darf sich also gleich einmal beweisen und zeigen, wohin die Reise in dieser Runde gehen wird. Auch dem übrigen Programm dürfen wir durchaus wohlwollend entgegensehen. Nicht nur, dass wir den Abschluss der Spielzeit vor heimischem Publikum feiern dürfen, gleich drei der letzten vier Partien bestreiten wir auf heimischem Geläuf, was im Schlussspurt möglicherweise ein entscheidender Vorteil sein kann.

Unsere zweite Garde bestreitet fünf ihrer Auswärtsspiele getrennt von der ersten Mannschaft und auch für sie beginnt die Runde mit einem dicken Brocken. Am zweiten Spieltag geht es für unsere Reserve zum SV Königshofen. Darüber hinaus wird sie ihre Begegnungen an folgenden Terminen fernab der Ersten bestreiten: Am 8. Spieltag (07.10.) um 15:00 Uhr in Rottenberg (Erste um 15:00 Uhr in Feldkahl), am 18: Spieltag (24.03.) um 13:00 Uhr bei Damm II (Erste um 15:00 Uhr in Daxberg), am 22. Spieltag (20.04.) um 14:00 Uhr in Kahl (Erste um 14:00 Uhr bei Wiesen II) und am 25. Spieltag (12.05.) um 13:00 Uhr bei Schimborn II (Erste um 15:00 Uhr bei Hochspessart II).

Der komplette Spielplan unserer ersten Mannschaft ist hier zu finden.

Drucken

Saisonvorschau 2016/2017

SV Albstadt II: Die größte Unbekannte im Feld. Seit gut zehn Jahren trafen keine Sommerkähler und Albstädter Mannschaften mehr in einem Pflichtspiel aufeinander. In der Vorsaison konnte man einen ordentlichen fünften Rang belegen.

TV Blankenbach II: Gleich im ersten Heimspiel kommt es zum kleinen Derby gegen den TVB II. Nachdem im vergangenen Jahr im Zweitmannschaftsbereich noch eine Spielgemeinschaft mit dem SV Königshofen bestand, kann Blankenbach nun mithilfe einiger Neuzugänge - darunter ein guter Schwung aus der A-Jugend - wieder eine eigene Reserve stemmen. Beim Testspiel zeigten wir, dass wir sicherlich in der Lage sind, sie zu schlagen, jedoch kann hier alles passieren.

FV Viktoria Brücken II: Eine der drei Mannschaften, die uns bereits im Vorjahr begegnete und auf die man gespannt sein darf. Behielt man in der vergangenen Saison noch klar die Oberhand - 4:1 im Hin- und mit Ach und Krach ein 4:2 im Rückspiel, über das man besser den Mantel des Schweigens legt - könnte die Zweite nach dem Abstieg der Ersten möglicherweise heuer mit einem anderen Gesicht auftreten.

SV Rot-Weiß Daxberg II: Auch wenn die Rot-Weißen zugegeben im Zweitmannschaftsbereich in den vergangenen Jahren keine große Macht waren und mit Sicherheit zu den Gegnern zählen, bei denen eine volle Punktausbeute eigentlich Pflicht ist, darf man hier durchaus gewarnt sein. Daxberg ist immer ein unangenehmer Konkurrent und mit Rang acht konnte man in der abgelaufenen Saison auch die beste Platzierung der letzten Jahre feiern.

FC Germania Großwelzheim II: Nach beinah zwei Jahren mit nur einer Mannschaft, in denen man den "Durchmarsch" von der Kreis- in die B-Klasse abwenden konnte, konnte auch Großwelzheim wieder eine Zweite melden. Trotz des Testspiels im vergangenen Winter (2:5) gehört auch Großwelzheim eher zu den schwierig einzuschätzenden Teams. Man wird sehen, wie weit der Neuaufbau bei der Germania fortgeschritten ist.

SG Kahl/Kälberau II: Der Aufstieg der ersten Mannschaft macht es für Kahl/Kälberau sicherlich etwas einfacher, da man nun auch auswärts meist hintereinander spielt. In der abgelaufenen Spielzeit kam die Zweitvertretung nicht über den letzten Platz hinaus. Alles in allem tendenziell auch ein Gegner, den man auf jeden Fall schlagen sollte, zumal man der Ersten im Testspiel (6:7) bereits auf Augenhöhe begegnete.

SV Königshofen: Genau wie der TuS wird auch der SVK als erste Mannschaft sicherlich auf den Favortienschild gehoben werden. Nach der desaströsen Abstiegssaison wird man in Königshofen bemüht sein, einen Neuanfang voranzutreiben. In wie weit das in dieser Runde bereits gelingt, wird abzuwarten sein. Vom 5:1-Sieg in der Vorbereitung dürfen wir uns in jedem Fall nicht blenden lassen. Die Begegnung wurde nicht ohne Grund auf den letzten Spieltag gelegt und wird eine ganz andere Geschichte werden. Vielleicht erleben wir am 21. Mai nächsten Jahres ja tatsächlich ein echtes Finale.

SG Laudenbach/Westerngrund II: Neben Königshofen wohl der Aspirant auf die Spitzenposition überhaupt. Nachdem im ersten Jahr der Spielgemeinschaft die erste Mannschaft noch hinter dem einsamen Spitzenduo Eichenberg/Hörstein zurückblieb, wird man dieses Mal sicher in der Lage sein, um den Aufstieg mitzuspielen. Umso mehr gilt das für die Zweite, die bereits in der Vorsaison einen Relegationsplatz belegte, darauf jedoch verzichtete. Sollte der Ersten der Coup gelingen, möchte man womöglich auch mit der Zweiten nachziehen - und wäre somit ein mehr als ernst zu nehmender Konkurrent, der gleich am ersten Spieltag eine echte Bewährungsprobe darstellt.

SV Eintracht Mensengesäß II: Wie auch bei Brücken wird man hier sehen, wie sich der Abstieg der Ersten auf die Zweite auswirkt. Im vergangenen Jahr gehörte man in der Hinserie noch zu den stärksten Teams, ehe man in der Rückrunde einbrach, was man auch im Spiel gegen den TuS (6:1) sehen konnte. Gut möglich, dass sich die Eintracht nun wieder erholt und dadurch in der Lage ist, auch mit der Reserve um die vorderen Plätze mitzuspielen.

FSV Michelbach II: Der FSV komplettiert das Trio der "Absteiger". Dessen zweite Mannschaft schnitt jedoch von allen dreien am besten ab. Zwar war auch hier die Bilanz für den TuS insgesamt positiv (5:1, 2:2), doch ebenso wird auch hier abzuwarten sein, mit welchem neuen Schwung man in die Runde gehen kann. Alles in allem auch hier ein schwieriger, aber machbarer Kontrahent.

SG Mömbris/Rothengrund/Gunzenbach II: Eine neue Spielgemeinschaft im Zweitmannschaftsbereich und somit schwierig einzuschätzen. Im vergangenen Jahr trafen beide noch als Konkurrenten aufeinander, wobei sich Mömbris etwas besser platzieren konnte. Ein Mittelfeldrang ist sicherlich auch in dieser Saison wieder drin.

Drucken

Unser Kader für die Saison 2016/2017

Book, Konstantin - Torwart
Carpanzano, Davide - Außenbahn, Zentrales Mittelfeld
Creß, Denis - Außenbahn
Dorn, Georg - Hängende Spitze, Allrounder
Gietz, Jochen - Außenbahn, Allrounder
Gietz, Stefan - Zentrales Mittelfeld, Außenverteidigung
Glaab, Steffen (Kapitän) - Außenverteidigung
Glaab, Tino - Torwart
Gries, Tobias - Zentrales Mittelfeld, Allrounder
Grünewald, Marco - Innenverteidigung, Defensives Mittelfeld
Hein, Maximilian - Innenverteidigung, Defensives Mittelfeld
Hofmann, Nils - Sturmspitze
Koch, Sascha - Innenverteidigung, Allrounder
Krämer, Kevin - Sturmspitze
Kraus, Lukas - Zentrales Mittelfeld, Außenbahn
Maier, Christian - Zentrales Mittelfeld, Allrounder
Maier, Felix - Außenbahn
Mall Ali, Shukri - Außenbahn
Manteufel, Michael - Innenverteidigung, Defensives Mittelfeld
Petev, Plamen - Außenbahn
Schlämmer, Matthias - Sturmspitze
Schwarzkopf, Patrick - Außenbahn
Schwarzkopf, Tino - Innenverteidigung
Vestewig, André - Außenverteidigung
Vestewig, Philipp - Sturmspitze, Außenbahn
Völker, Alexander - Innenverteidigung, Außenverteidigung
Wasmuth, Leon - Außenbahn
Welker, Pascal - Torwart, Außenbahn
Zhivkov, Nayden - Innenverteidigung

Trainer: Julian Steigerwald, Patrik Gries, Volker Hefter

Zugänge: Davide Carpanzano (SV Schöllkrippen), Stefan Gietz, Nils Hofmann (beide SV Schneppenbach-Hofstädten), Sascha Koch (SG Hesseldorf/Weilers/Neudorf), Felix Maier, Matthias Schlämmer (beide eigene Jugend), Plamen Petev, Nayden Zhivkov
Abgänge: keine
Nicht mehr aktiv: Heiko Magel, Horst Schneider